Am Freitag, den 7. März, feierten Christ*innen weltweit den ökumenischen Weltgebetstag unter dem Motto „Wunderbar geschaffen!“ – ein Tag, der uns auf eine Reise zu den Cookinseln im Südpazifik führte. Diese Inselgruppe ist nicht nur für ihre atemberaubende Schönheit bekannt, sondern auch für die Herausforderungen, die sie durch den Klimawandel und soziale Probleme zu bewältigen hat. In diesem Jahr standen die Frauen der Cookinseln im Mittelpunkt des Gottesdienstes und gaben uns einen Einblick in ihre Lebensrealität.
An unterschiedlichen Stellen im Kirchenkreis wurde der Weltgebetstag gefeiert – auch im Pastor-Behrens-Haus, gestaltet vom Team des Arbeitskreises Christlicher Kirchen. Die Andacht widmete sich der Vielfalt der Schöpfung und der Bedeutung des Psalms 139, der uns an die Schönheit der Schöpfung und unsere Verbundenheit mit ihr erinnerte. Ein besonderer Moment war die symbolische Übergabe von selbst gestalteten Stoffblumen an die Gäste als Zeichen der „wunderbar geschaffenen“ Welt Gottes.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm, dessen Musik den Gottesdienst auf besondere Weise bereicherte. Im Mittelpunkt der Andacht standen die Lebensrealitäten der Frauen der Cookinseln. Themen wie der Zugang zu Bildung, die Abwanderung, gesundheitliche Herausforderungen und die Bedrohungen durch den Klimawandel wurden dabei behandelt.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Austausch unter den Gästen statt. Bei einem gemeinsamen Essen, mit typischen Gerichten von den Cookinseln, konnten die Teilnehmenden noch intensiver über die Themen des Weltgebetstags sprechen und sich über die vielfältigen Herausforderungen austauschen.
Dieser Gottesdienst im Pastor-Behrens-Haus war nur eine von vielen Veranstaltungen im Kirchenkreis Stade und weltweit. Gemeinsam wurde an unterschiedlichen Stellen die „wunderbar geschaffene“ Welt Gottes gefeiert und ein Zeichen der Hoffnung und des Miteinanders gesetzt.