"Borsteler Sommerklänge" starten ins zweite Jahr

Nachricht Borstel, 26. Mai 2025

Auch in diesem Jahr findet in der evangelischen St. Nikolai Kirche in Borstel im Alten Land ein Benefiz-Kulturfestival statt. Vom 1. bis zum 10. August singen, lesen und diskutieren Prominente ohne Gage für den guten Zweck. Stars wie Mary Roos, Stefan Gwildis, Dora Heldt und Tobias Schlegl sind dabei.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Sommer kommen die beliebten ‚Borsteler Sommerklänge’ in diesem Jahr zurück. Diesmal findet das Benefiz-Kulturfestival vom 1. bis zum 10. August 2025 in der evangelischen Kirche St. Nikolai in Borstel statt.

Das Programm ist ein spannender Mix aus Musik, Literatur und Unterhaltung: Das Festival beginnt am 1. August mit einem Auftritt der bekannten Sängerin Mary Roos, die im Gespräch mit Daniel Kaiser unterhaltsam aus ihrem Leben zwischen Schlager Grand Prix, dem Olympia in Paris, der Muppets Show und ihrem Kabarett-Programm mit Wolfgang Trepper erzählen wird.

Bestsellerautorin Dora Heldt und Autor/Journalist Hasnain Kazim kommen am 2.8.2025 gemeinsam zu den Borsteler Sommerklängen in die St. Nikolai Kirche. „Kein Wort zu Papa“, „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“, „Tante Inge haut ab“, wer kennt sie nicht, diese wunderbaren Romane von Dora Heldt. Und viele ihrer Romane wurden sogar verfilmt. Hasnain Kazim, aufgewachsen in Hollern-Twielenfleth, bekannt durch seine Arbeit als Korrespondent in Südasien und der Türkei nimmt meist kein Blatt vor den Mund und setzt sich dadurch auch persönlichen Risiken aus. Der Titel eines seiner Bücher „Post von Karlheinz“ klingt harmlos, gewährt tiefe Einblicke in unsere Gesellschaft. – Die Mischung macht´s!

Der Hamburger Soulman Stefan Gwildis wird am Sonntagabend (3.8.) ein Konzert geben. Am Montag ist die EUROPA-Hörspiel-Queen Heikedine Körting zu Gast. Sie wird berichten, wie sie aus den „Drei Fragezeichen“ und „TKKG“ Kult-Hörstoff gemacht hat.

Am Dienstag wird die bekannte Gospel- und Blues-Sängerin Jessy Martens mit den ‚New Jorker Voices‘ ein Konzert geben, am Mittwoch berichtet Tobias Schlegl, wie es war, mit der eigenen Mutter auf dem Jakobsweg unterwegs zu sein.

Eberhard Michaely ist nicht nur Busfahrer in Hamburg, sondern auch erfolgreicher Krimi-Autor. Er kommt am 7.8. und liest aus seinen „Frau Helbing“-Büchern. 

Am Freitag sprechen die beiden Bestsellerautorinnen Petra Oelker („Das Haus am Gänsemarkt“) und Eva Lohmann („Wie du mich ansiehst“) über ihre aktuellen Bücher.

Im Anschluss an die Lesung gibt es Musik vom Plattenteller „Rückkehr der DJ Ritter“. Es darf ein langer Abend werden.

Ein Höhepunkt des Festivals wird sicher wieder das Barockkonzert sein - diesmal mit Musik aus der „Hansestadt London“ unter der Leitung von Kirchenmusiker Michael Fuerst. Zum Finale am 10. August wird Volkan Baydar („Orange Blue“) ein Live-Konzert in der Kirche geben. 

Daniel Kaiser, der künstlerische Leiter des Festivals, sowie Hauptorganisatorin Undine Rehder und Organist Michael Fuerst freuen sich auf anderthalb pralle Wochen Kunst und Kultur in Borstel: „Die kleine Kirche wird garantiert wieder brummen. Es war auch diesmal kein Problem, die Promis ins Alte Land zu locken. Alle wollten dabei sein.“

Vor jeder Veranstaltung gibt es eine kurze Andacht, und an den beiden Sonntagen finden um 11:30 Uhr Festgottesdienste mit viel Musik statt. Das Predigtthema am

10. August wird wieder bei Ebay versteigert: Das höchste Gebot entscheidet, um welches Thema es geht.

Rund um die Veranstaltungen gibt es auf dem Festivalgelände vor der Kirche wieder nette Gespräche bei Snacks und Getränken. Die Borsteler Pastorin Anika Röling freut sich auf die zweite Ausgabe des Festivals. „Ich bin total happy, dass die Drei sich wieder all die Mühe und Arbeit gemacht haben, das Festival vorzubereiten. Und so viele Ehrenamtliche haben schon zugesagt zu helfen. Einfach grandios! Für unsere Gemeinde ist das alles ein riesiger Gewinn. So viele tolle Begegnungen werden uns und die Gäste erwarten. Ein Fest wird das werden!“

Die Erlöse gehen an das Hospiz in Bremervörde und an den Kindergarten der Kirchengemeinde. Im vergangenen Jahr waren 20.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen.

Schon jetzt gibt es großzügige Unterstützung des Festivals unter anderem von Fritz Kola, der Ratsherrn Brauerei, der Jorker Gemeindeverwaltung und der Sparkasse Stade-Altes Land.

Ab sofort sind die Karten an den Vorverkaufsstellen und im Internet zu erhalten. www.kirche-borstel.de/Borsteler-Sommerklaenge, Vorverkauf: Bücherstübchen Elke Krog und Drogerie Hubert, Jork; Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Buxtehude

Undine Rehder