„Stade evangelisch“: Kirchengemeinden der Stadt geben gemeinsame Zeitschrift heraus
Pünktlich zum 1. Advent erscheint in Stade die erste Ausgabe eines neuen Gemeindebriefs, den die fünf Ev.-luth. Kirchengemeinden der Stadt gemeinsam herausgeben. Seit etwa eineinhalb Jahren haben ...
„Lebendige Friedhöfe“: Kirchenkreissynode diskutiert Zukunft der Friedhöfe und setzt auf Zusammenarbeit
Über wichtige Zukunftsthemen hat am Abend des 13. Novembers die Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Stade auf ihrer Herbsttagung in Twielenfleth beraten. Im Mittelpunkt standen ...
Diakonieverband Buxtehude Stade: Weihnachtsgeschenk-Gutscheine zu Gunsten der Stader Tafel erhältlich
Starke Kunden-Zuwächse in den letzten Jahren bei der Stader Tafel erfordern immer neue gute Ideen. Oftmals fallen Menschen keine sinnvollen Geschenke (mehr) zu Weihnachten ein, die sie ihren ...
Neue Regionalbischöfin: Sabine Preuschoff tritt Dienst im Sprengel Stade an
Die bisherige Superintendentin des Kirchkreises Burgdorf, Sabine Preuschoff, beginnt am 1. November ihren Dienst als Regionalbischöfin. Damit ist die 53-Jährige die erste Frau in diesem Amt für ...
Landrat Kai Seefried predigt auf der Bürgerkanzel in St. Wilhadi
Mit einem eindringlichen Appell zu mehr Gemeinsinn hat Landrat Kai Seefried am Reformationstag in der St. Wilhadi-Kirche in Stade die Bürgerkanzel bestiegen. Auf Einladung von Superintendent Dr. ...
Service Agentur heißt künftig Evangelische Agentur
Die Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tritt künftig unter dem Namen Evangelische Agentur (EA) auf. Der 2022 begonnene Weiterentwicklungsprozess des ehemaligen ...
Kinder entdecken die Cosmae-Orgel: Klangreise bei den Orgelentdeckertagen in Stade
Wie viele Pfeifen stecken eigentlich in einer Orgel und was passiert, wenn sich eine Fledermaus darin verirrt? Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 aus Stade und Buxtehude gingen ...
Ukrainische Gäste feiern Abschlussandacht in St. Wilhadi
Eine Woche lang konnten 30 Kinder und ihre Begleiter*innen aus der ukrainischen Region Mykolajiw im Landkreis Stade Abstand von dem Krieg gewinnen, der seit mehr als drei Jahren ihren Alltag ...
Mitglieder der 27. Landessynode gewählt
Die gewählten Mitglieder der 27. Landessynode der hannoverschen Landeskirche stehen fest. Mehr als 10.000 Personen waren bis Mittwoch (24. September 2025) aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. ...
Leitende Aufgaben im Sprengel Stade während der Vakanz
Ende Juni 2025 wurde Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy aus seinem Amt verabschiedet, bis Ende August war er aber noch formal als leitender Geistlicher für die rund 200 Gemeinden zwischen ...
Die Baumpflanz-Challenge macht Station im Kirchenkreis
„Lasst uns gemeinsam grün werden“ – unter diesem Motto des Landfrauenvereins Stade hat sich nun auch die Kirchengemeinde Himmelpforten der Baumpflanz-Challenge angeschlossen. Nominiert vom ...
Freie Plätze: Lektor*innenkurs 2026 im Sprengel Stade
Auch 2026 bietet der Sprengel Stade wieder einen regionalen Lektor*innenkurs an. Ziel ist es, dass Sie anschließend selbstständig Gottesdienste leiten können. Während und nach der Ausbildung ...
Neuer Prädikant im Kirchenkreis Stade
Am Samstag, den 23. August, wurde Dr. Hartmut-Heinrich Meyer in einem festlichen Gottesdienst um 18.00 Uhr in der St. Nicolai-Kirche zu Bützfleth in das Amt des Prädikanten eingeführt. Die ...
Evangelische Kirche verschenkt zur Einschulung Knetgummiradierer an 46.000 Kinder
Ein Geschenk von Landesbischof Ralf Meister für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in der Landeskirche Hannovers ist bereits seit vielen Jahren Tradition. Dieses Jahr bekommen erstmals nicht ...
Brot für die Welt: Kirchenkreis Stade sammelt fast 100.000 Euro für den guten Zweck
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Im Kirchenkreis Stade waren es 95.647 Euro, das ist deutlich ...
Aufstellungsgottesdienst in St. Wilhadi
Die Kirchengemeinde St. Wilhadi in Stade steht vor einem Neuanfang: Ann-Katrin Hamsch, derzeit Pastorin in Berlin-Spandau, soll die vakante Pfarrstelle übernehmen. Das Landeskirchenamt hat sie ...
Alyssa Baatz in Assel zur Pastorin ordiniert
Mit einem festlichen Gottesdienst ist Alyssa Baatz in der St. Martin-Kirche in Assel zur Pastorin ordiniert worden. Zahlreiche Gemeindemitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Wegbegleitende ...
Schüler*innen gestalten interreligiöse Schulabschlussfeier in St. Cosmae
In der St. Cosmae-Kirche fand erstmals eine interreligiöse Schulabschlussfeier für und von Schülerinnen und Schülern verschiedener Stader Schulen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von ...
St. Wilhadi verabschiedet Pastorin Claudia Brandy in den Ruhestand
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Pastorin Claudia Brandy am Samstag in der St. Wilhadi-Kirche in Stade in den Ruhestand verabschiedet. Nach 14 Jahren in der Gemeinde kamen viele ...
Kinder- und Jugendzeltlager Ratzeburg
Diese Sommerferien heißt es ein letztes Mal: Zeltaufbau, Lagerfeuerabende und Gemeinschaft auf dem Zeltplatz in Ratzeburg. Zum letzten Mal finden dort die zwei Zeltlager des ...
„Von Altem und Neuem“: Jonas Milde in Stade zum Pastor ordiniert
In einem festlichen Gottesdienst ist Jonas Milde am Sonntag, dem 22. Juni, in der St. Cosmae-Kirche in Stade zum Pastor ordiniert worden. Milde wird künftig als Pastor im Stadtpfarramt tätig sein. ...
Projekttag an der IGS Stade stellt Tod und Trauer in den Mittelpunkt
Wie spricht man mit Jugendlichen über Sterben, Tod und Trauer? Gar nicht so einfach, möchte man meinen. Doch genau das hat sich der zehnte Jahrgang der IGS Stade kürzlich getraut. Organisiert von ...
Von Stade nach Tromsø: Kirchenkreiskantor Ahlrichs verabschiedet sich
Am vergangenen Sonntag hieß es in der St.-Cosmae-Kirche in Stade Abschied nehmen. Mit einem festlichen Gottesdienst, der musikalisch besonders reich gestaltet war, wurde Kirchenkreiskantor und ...
Pfingsten im Kirchenkreis
Pfingsten wird im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Stade in diesem Jahr auf vielfältige Weise gefeiert. Mit Open-Air-Gottesdiensten an besonderen Orten und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen ...
"Borsteler Sommerklänge" starten ins zweite Jahr
Auch in diesem Jahr findet in der evangelischen St. Nikolai Kirche in Borstel im Alten Land ein Benefiz-Kulturfestival statt. Vom 1. bis zum 10. August singen, lesen und diskutieren Prominente ...
Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt starten
Im vergangenen Jahr haben die Kirchenkreise Stade und Buxtehude ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung verabschiedet. Ein wesentlicher ...
Kirchenmusik-Stipendium fördert Talente
Der Sprengel Stade baut seine musikalische Nachwuchsförderung aus und zeichnete acht Stipendiaten in einer musikalischen Feierstunde aus. Sechs Frauen und zwei Männer erhielten aus der Hand von ...
Superintendentin Sabine Preuschoff wird neue Regionalbischöfin in Stade
Sabine Preuschoff, Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf, wird neue Regionalbischöfin im Sprengel Stade. Der Personalausschuss der Landeskirche wählte die 52-jährige Theologin zur ...
Markusgemeinde verabschiedet Pastor Volker Dieterich-Domröse in den Ruhestand
Bei strahlendem Sonnenschein und einer voll besetzten Markuskirche verabschiedeten sich am Sonntag Gemeindemitglieder und Weggefährten von Volker Dieterich-Domröse, der nach 30 Jahren als Pastor ...
Ostern im Kirchenkreis Stade
Ostern steht vor der Tür – und mit ihm eine Zeit voller Hoffnung, Musik und Gemeinschaft. Auch in diesem Jahr gibt es im Kirchenkreis zahlreiche Angebote, die das Osterfest in all seinen Facetten ...
Stader Stadtkirchen feiern Tauffeste: Anmeldungen sind willkommen
In diesem Sommer laden die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Stade zu drei verschiedenen Tauffesten ein. Den Auftakt macht die Markusgemeinde mit ihrem Tauffest am 29.6. um 11 Uhr an ...
Ev.-luth. KiTa St. Mauritius feierlich eröffnet
Am vergangenen Samstag öffnete die neu gebaute ev. KiTa St. Mauritius des evangelisch-lutherischen KiTa-Verbandes Stade nach einem fünfjährigen Planungs- und Bauprozess offiziell ihre Türen – auch ...
Ohne Moos nix los: Kirchenkreissynode in Jork
Die Kirchenkreissynode (KKS) des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Stade hat sich am 25. März 2025 zu ihrer zweiten Sitzung im Gemeindehaus in Jork versammelt. Neben der Einführung der neuen ...
30.000 Euro für innovative Kirchenmusikprojekte
Die Hanns-Lilje-Stiftung und VISION KIRCHENMUSIK loben in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Konzeptpreis für Musikvermittlung aus. Der Preis mit dem Titel RESONANZEN lädt dazu ein, sich kreativ ...
mutig - stark - beherzt: Kirchentagsangebote im Kirchenkreis
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 wird Hannover erneut Gastgeberin des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags sein. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ erwartet die Teilnehmenden ein buntes ...
Förderwettbewerb: Die "WunderBar" bewirbt sich
Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde sucht das Magazin chrismon spannende Projekte von Kirchengemeinden, die die Welt ein Stück verbessern. Die Kirchengemeinde Himmelpforten geht in der ...
TelefonSeelsorge Elbe-Weser startet neuen Ausbildungskurs
Die Telefonseelsorge Elbe-Weser ist für Ratsuchende an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr erreichbar. Und damit eine kompetente Ansprechpartnerin in Krisensituationen. „Nicht wenige blicken ...
Weltgebetstag im Kirchenkreis
Am Freitag, den 7. März, feierten Christ*innen weltweit den ökumenischen Weltgebetstag unter dem Motto „Wunderbar geschaffen!“ – ein Tag, der uns auf eine Reise zu den Cookinseln im Südpazifik ...
Mitglied werden im Buchclub "Kapitel 17"
Die christliche Buchhandlung „Kapitel 17“ lädt ein, Mitglied im neu gegründeten Buchclub zu werden und regelmäßig ausgewählte Bücher zu erhalten. Mit einem Abo für 140,- € pro Jahr erhalten Sie ...
„Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt“
Elbe-Weser-Raum. Die evangelische und die katholische Kirche in Niedersachsen werben mit einer gemeinsamen Kampagne im Vorfeld der Bundestagswahl für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ...
Einführung von Pastor Dr. Dominik Wolff als Beauftragter für Kirche und Schule
Am vergangenen Freitag wurde Pastor Dr. Dominik Wolff im Rahmen des Examensgottesdienstes des Studienseminars Stade in der Kirche St. Cosmae et Damiani feierlich in sein neues Amt als Beauftragter ...
Neue Synode im Kirchenkreis Stade
Am vergangenen Donnerstag hat sich die Kirchenkreissynode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Stade neu konstituiert. Die Sitzung im Pastor-Behrens-Haus bildete den Auftakt für eine neue ...
Pfarrstellenbesetzung in Kehdingen: Einführung von Sonja und Phillipp Sapora
Nachdem der Gesamtkirchenvorstand Kehdingen in seiner Sitzung am 7. Mai Pastorin Sonja Sapora (geb. Hövelmann) und Pastor Phillipp Sapora gewählt hatte, ist es nun endlich soweit: Am Sonnntag, ...
Neuer Kreiskantor Thorsten Ahlrichs ab 1. März 2024
Thorsten Ahlrichs wird Nachfolger von Martin Böcker. Er wird als Kreiskantor und als Kirchenmusiker in der Gemeinde St. Cosmae et Damiani in der Stader Innenstadt tätig. Zu seinen Aufgaben im ...
Tobias Grotefend in St. Cosmae ordiniert
Die Posaunen spielten, die Stadt-Kantorei sang und auch die Gemeinde stimmte laut und fröhlich zur Orgel in die Musik ein. Denn in der voll besetzten Stader St. Cosmae-Kirche ordinierte ...
„Das muss gefeiert werden!“ - Kehdinger Kirchengemeinden gründen Gesamtkirchengemeinde
Am 28. Januar haben die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Kehdingen in einem Festgottesdienst ihren Zusammenschluss zur Gesamtkirchengemeinde Kehdingen gefeiert. Alle acht Gemeinden von ...
Neue Jugendwartinnen im Kirchenkreis Stade
Im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Stade ist die Stelle der Kirchenkreisjugendwartinnen wieder besetzt. Eileen Meyer und Alina Heitmann nehmen diese Aufgabe seit 15. September 2022 wahr. Nun ...
Pn Heike Kehlenbeck in der Krankenhausseelsorge eingeführt
Die Elbe-Kliniken haben wieder eine Seelsorgerin. Als Nachfolgerin von Pn Elke Oltmanns ist Pn Heike Kehlenbeck nun schon seit April in der Krankenhausseelsorge tätig. Am 29. Juni wurde sie nun ...
Dr. Marc Wischnowsky als neuer Superintendent im Kirchenkreis Stade eingeführt
Der Kirchenkreis Stade hat einen neuen Superintendenten. Am Sonntag, dem 18. Juni, wurde Dr. Marc Wischnowsky von Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy in der St. Wilhadi-Kirche in Stade in ...