Im vergangenen Jahr haben die Kirchenkreise Stade und Buxtehude ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung verabschiedet. Ein wesentlicher Baustein dieses Konzeptes ist die Schulung von haupt- und ehrenamtlich Tätigen in unseren Gemeinden. Damit möchten wir nicht nur das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen vermitteln.
Start der Grundschulungen ab Juni 2025
Ab Juni 2025 bieten wir in beiden Kirchenkreisen Grundschulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an. Diese Schulungen richten sich an alle, die in den Gemeinden tätig sind – also an Hauptamtliche, Kirchenvorstände und ehrenamtlich Engagierte. Das Ziel der Schulungen ist es, Wissen über Nähe- und Distanzverhalten, Täter*innenstrategien, Interventionsmöglichkeiten und die Erstellung von Schutzkonzepten zu vermitteln.
Warum ist das wichtig?
Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in kirchlichen und gemeindlichen Kontexten immer wieder eine Rolle spielt. Mit den Grundschulungen setzen wir einen wichtigen Schritt, um unser Engagement für den Schutz aller Menschen in unseren Gemeinden zu verstärken. Es geht darum, frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen, die richtigen Handlungsweisen zu erlernen und eine Kultur des Hinschauens und Handelns zu etablieren.
Anmeldung und Teilnahme
Die Grundschulungen dauern jeweils vier Stunden und werden an verschiedenen Orten in den Kirchenkreisen Stade und Buxtehude angeboten. Alle Interessierten können sich unabhängig von ihrer Kirchengemeinde anmelden.