Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt starten

Nachricht Stade und Buxtehude, 23. Mai 2025

Anmeldungen sind jetzt möglich

Im vergangenen Jahr haben die Kirchenkreise Stade und Buxtehude ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung verabschiedet. Ein wesentlicher Baustein dieses Konzeptes ist die Schulung von haupt- und ehrenamtlich Tätigen in unseren Gemeinden. Damit möchten wir nicht nur das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen vermitteln.

Start der Grundschulungen ab Juni 2025

Ab Juni 2025 bieten wir in beiden Kirchenkreisen Grundschulungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt an. Diese Schulungen richten sich an alle, die in den Gemeinden tätig sind – also an Hauptamtliche, Kirchenvorstände und ehrenamtlich Engagierte. Das Ziel der Schulungen ist es, Wissen über Nähe- und Distanzverhalten, Täter*innenstrategien, Interventionsmöglichkeiten und die Erstellung von Schutzkonzepten zu vermitteln.

Warum ist das wichtig?

Sexualisierte Gewalt ist ein Thema, das nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in kirchlichen und gemeindlichen Kontexten immer wieder eine Rolle spielt. Mit den Grundschulungen setzen wir einen wichtigen Schritt, um unser Engagement für den Schutz aller Menschen in unseren Gemeinden zu verstärken. Es geht darum, frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen, die richtigen Handlungsweisen zu erlernen und eine Kultur des Hinschauens und Handelns zu etablieren.

Anmeldung und Teilnahme

Die Grundschulungen dauern jeweils vier Stunden und werden an verschiedenen Orten in den Kirchenkreisen Stade und Buxtehude angeboten. Alle Interessierten können sich unabhängig von ihrer Kirchengemeinde anmelden.

Anmeldung zur Grundschulung Prävention sexualisierter Gewalt in den Kirchenkreisen Stade und Buxtehude

Bitte wählen Sie einen der unten genannten Termine für Ihre Grundschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt aus.

Die Grundschulung dauert insgesamt 4 Stunden, mit einer 30-minütigen Pause. Für Getränke ist gesorgt. 

Während der Grundschulungen werden sensible Themen behandelt. Inhalte der Schulung sind unter anderem Nähe-Distanz-Verhalten sowie Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt (Fakten, Begriffe, Grundsätze der Landeskirche, Täter*innen-Strategien...). Bei Bedarf oder Wunsch ist für seelsorgerliche Unterstützung gesorgt.

Ihre persönlichen Daten benötigen wir für die Verwaltung der Anmeldung und die Ausstellung eines Zertifikats im Anschluss an die Grundschulung.

Über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigung über Ihre Schulungsanmeldung. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht mehr an dem ausgewählten Termin teilnehmen können, können Sie über die Bestätigungs-Mail auch Ihre Abmeldung vornehmen und Ihren Platz wieder freigeben. 

Ansprechperson

Helena Santen
Helena Santen
QR-Code zur Anmeldung zu den Grundschulungen