Lust auf Gottesdienst-Gestaltung?
Auch 2026 bietet der Sprengel Stade wieder einen regionalen Lektor*innenkurs an. Ziel ist es, dass Sie anschließend selbstständig Gottesdienste leiten können.
Während und nach der Ausbildung werden Sie von einer Pastorin oder einem Pastor als Mentor*in begleitet, um das Gelernte gleich in Ihrer eigenen Gemeinde umzusetzen.
Die Ausbildung umfasst fünf Wochenenden im Evangelischen Bildungszentrum Bad Bederkesa:
- 16. bis 18. Januar 2026
- 20. bis 22. Februar 2026
- 13. bis 15. März 2026
- 08. bis 10. Mai 2026
- 04. bis 06. September 2026
Vermittelt wird u.a.:
- Wissen über den Gottesdienst, das Kirchenjahr, die Liturgie, die Bibel
- Vorbereitung von Gottesdiensten: Schreiben von Gebeten, Aneignung von Lesepredigten
- Praxis im Gottesdienst: Liturgisches Singen, Gebete, Vortrag von Lesepredigten, Segen
Voraussetzungen:
- Mitgliedschaft in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- grundsätzlich die Wählbarkeit für den Kirchenvorstand
- die Entsendung durch den Kirchenvorstand im Einvernehmen mit dem Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde durch einen Kirchenvorstandsbeschluss
- Bereitschaft, eigenverantwortlich Gottesdienste vorzubereiten und zu leiten
- Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Kosten:
Für den Kurs wird ein Bildungsbeitrag von 550 Euro erhoben, den in der Regel Ihre Kirchengemeinde trägt. Fahrtkosten können ebenfalls über die Gemeinde abgerechnet werden.
Anmeldung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 15. Oktober 2025 über Ihr Pfarramt und die Superintendentur an:
Pastorin Johanna Schröder
Lektoren- und Prädikantenarbeit im Sprengel Stade
Dunkhorst 8, 27383 Scheeßel
johanna.schroeder@evlka.de
Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie direkt bei Pastorin Schröder oder auf der Website: www.lektoren-praedikanten.de