In einem festlichen Gottesdienst ist Jonas Milde am Sonntag, dem 22. Juni, in der St. Cosmae-Kirche in Stade zum Pastor ordiniert worden. Milde wird künftig als Pastor im Stadtpfarramt tätig sein. Neben den beiden Stader Innenstadtgemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi gehört dazu auch die Kirchengemeinde St. Nicolai in Bützfleth. Auch im Kirchenvorstand von St. Cosmae wird er mitwirken.
Die Ordination wurde von Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy durchgeführt. In Anlehnung an Mildes Ordinationsspruch (Mt 13,52) stellte Brandy seine Predigt unter das Leitbild des „Schriftgelehrten“. „Die Verantwortung, theologische Kompetenzen einzubringen, ist kein Beiwerk, sondern Kernaufgabe“, betonte Brandy – auch wenn dies im pastoralen Alltag mit der Fülle an Aufgaben nicht immer einfach sei. Aber der Schatz des Evangeliums sei bereits gegeben: Es gehe darum, ihn zu erkennen, weiterzugeben und auch selbst daraus zu schöpfen. „Er ist uns geschenkt, er ist uns anvertraut, von ihm dürfen wir weitergeben und austeilen, Altes und immer wieder Neues.“ Mit einem Augenzwinkern kommentierte Brandy auch das gleichzeitig stattfindende Altstadtfest: „Angemessen, dass die Stadt aus lauter Freude über die Ordination ein Fest veranstaltet hat.“
Der 33-jährige Jonas Milde bringt eine starke theologische Prägung mit. Sein Weg führte ihn über das Theologiestudium in Münster, Basel und Berlin hin zu einer wissenschaftlichen Tätigkeit an der Universität Münster. In dieser Zeit vertiefte sich seine Begeisterung für die Geschichte der Reformation. Seine Dissertation zum Porst’schen Gesangbuch steht kurz vor dem Abschluss. In den vergangenen zwei Jahren absolvierte er sein Vikariat in der Stader St. Wilhadi-Gemeinde. Regionalbischof Brandy bezeichnete ihn als „Schriftgelehrten im besten Sinne“ – als jemanden, der aus den Schätzen der Tradition schöpft und zugleich Neues für die Kirche von morgen beitragen will.
Mitgestaltet wurde der Ordinationsgottesdienst von Menschen, die Milde auf seinem Weg geprägt und begleitet haben: Pastor Tobias Grotefend, Militärgeneraldekan Thorsten Kirschner, Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Dorothea Wendebourg sowie Kirchenvorsteherin Birgit Volmari. Die musikalische Gestaltung übernahmen Tenor Michael J. Connaire, Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm an der Orgel und der Bläserkreis der Gemeinde. Auf die Frage der Ordination antwortete Milde mit fester Stimme: „Ja, ich bin bereit!“
In persönlichen Grußworten wurde Milde von Weggefährtinnen und Weggefährten herzlich willkommen geheißen. Claudia Brandy, Pastorin an St. Wilhadi, erinnerte an den Einstieg ins Vikariat und den ersten Gottesdienst an Karfreitag: „Ich glaube, die meisten dachten: ‚Das ist ein richtiger Pastor‘.“ Der stellvertretende Superintendent Pastor Dr. Christian Kurzewitz gratulierte Milde ebenfalls und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit im Kirchenkreis.
Zum Schluss ergriff Jonas Milde selbst das Wort und dankte allen, die ihn unterstützt haben, seiner Familie, seinem Partner, seinen Weggefährt*innen und Kolleg*innen: „Ohne euch wäre der Tag so nicht möglich gewesen.“
Mit der Ordination beginnt ein neuer Abschnitt im Dienst der Kirche für Jonas Milde – mit Vertrautem und Neuem.